Listeriose (oder Listeriosis) ist eine Bakterie, die im Boden, im Grundwasser und auf Pflanzen vorkommen kann. Tiere und Menschen können Listeriose in ihrem Körper haben, ohne davon krank zu werden. Wenn sie verseuchte Nahrung essen, können sie aber trotzdem krank davon werden.
Die meisten Menschen werden von dieser Bakterie nicht krank. Dennoch gibt es viele Menschen, die wohl durch die Bakterie Listeriose anfällig sind vor Erkrankungen.
Das Risiko krank zu werden, können Sie bedeutend verringern, indem Sie die Gebrauchsanleitung in der Verpackung oder auf der Verpackung gut durchlesen.
Hormonale Veränderungen während der Schwangerschaft haben einen Effekt auf das Immunsystem der Mutter, wodurch sie anfälliger für Erkrankungen durch Listeriose wird.
Eine schwangere Frau ist zwanzig Mal anfälliger als andere gesunde Erwachsene für die Bakterie. In ungefähr einem von drei Fällen kommt Listeriose während einer Schwangerschaft vor.
Listeriose kann über die Plazenta auf den Fötus übergetragen werden; auch dann, wenn die Mutter überhaupt keine Krankheitssymptome aufweist. Das kann zu einer Frühgeburt, Fehlgeburt, Totgeburt oder schweren Krankheit nach der Geburt führen.
Es dauert oft Tage bis sogar Wochen, bevor Sie krank werden. Die Symptome sind oft undeutlich. Wahrscheinlich werden Sie nicht einmal merken, dass Sie krank sind. Es ist daher wichtig, gut darauf zu achten, was Sie essen. Kontrollieren Sie die Verpackung und das Haltbarkeitsdatum. Nehmen Sie keine Risikonahrung zu sich. Schwangere Frauen können grippeähnliche Symptome mit plötzlich auftretendem Fieber, Schüttelfrost, Muskelschmerzen und manchmal auch Durchfall oder einen grummelnden Magen haben. Die Schwere der Symptome variiert. Wenn die Infektion sich zum Nervensystem ausbreitet, können Sie auch Beschwerden wie Kopfschmerzen, steifem Nacken, Gleichgewichtsprobleme, Verwirrtheit oder Muskelzucken haben. Reden Sie mit Ihrem Arzt, wenn Sie diese Symptome haben. Ein Bluttest kann Aufschluss geben.