Schwangerschaftswochen 0 und 1



Woche

0 & 1

Die ersten zwei Schwangerschaftswochen fangen an bei Tag 0.
Sobald Ihr Eisprung stattgefunden hat, befinden Sie sich in der 2. Woche


Gehen Sie zu Woche:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42
1 Wochen schwanger
Größe Ihres Babys: 0 Millimeter
Gewicht Ihres Babys: 0 Gramm



Ihr Baby wird ungefähr 38 Wochen nach der Befruchtung der Eizelle geboren. Es ist allerdings üblich, auch die Periode der Menstruation bis zu dieser Befruchtung zur Schwangerschaft hinzu zu rechnen. Wenn Sie diese zwei Wochen auch mitrechnen, kommen Sie insgesamt auf ungefähr 40 Wochen Schwangerschaft.

Eigentlich sind Sie die ersten zwei Wochen Ihrer Schwangerschaft noch nicht schwanger. Die ersten zwei Wochen bekommen Sie gratis dazu. Es ist bei jeder Frau unterschiedlich, wann der Eisprung stattfindet (demnach auch die Befruchtung), darum wird immer ab dem ersten Tag der letzten Menstruation gezählt. Wenn Sie wissen wollen, wann Sie ausgerechnet sind, müssen Sie ab diesem Tag vierzig Wochen dazu zählen. Nachdem die Eizelle befruchtet ist, dauert es ungefähr 38 Wochen, bis das Kindchen geboren wird.

Woche 0 beginnt mit dem neuen Zyklus. Die Menstruation hat eingesetzt. Zu diesem Zeitpunkt wissen Sie noch gar nicht, ob eine Schwangerschaft ansteht oder nicht. Ihrem Körper wird in diesen ersten zwei Wochen durch die Hormone klargemacht, eine Eizelle 'springen' zu lassen. In den Eierstöcken reift eine Anzahl von Eizellen. Die Eizellen sind zu diesem Zeitpunkt noch nicht mit dem bloßen Auge zu sehen. Die Eizelle befindet sich in einer Blase. Das Ganze wird ein Follikel genannt. Das Follikel wird in einem der Eierstöcke von einem primären zu einem reifen Follikel reifen. Dies erfolgt direkt nach der Menstruation. Das Wachstum und die Reifung der Eizellen geschehen unter Einfluss von Hormonen. Das Follikel selbst ist wichtiger Produzent dabei, zusammen mit dem luteinisierendem Hormon (LH) und dem Follikel stimulierenden Hormon (FSH). Je mehr das Follikel wächst, umso mehr Östrogen gibt es ab. Eine große Menge Östrogen im Blut beeinflusst den Gebärmutterhals und den Schleimpfropf, die sich dort befinden. Nach einer solchen 'Östrogenspitze' tritt die Ovulation ein, ca. 24 bis 36 Stunden später, und dauert durchschnittlich 48 Stunden. Das Follikel in den Eierstöcken wächst in weniger als zwei Wochen von einigen zehntel Millimetern zu ganzen zwei Zentimetern. Ein reifes Follikel ist mit dem bloßen Auge gut sichtbar.

Nach dem Eisprung bildet sich das 'Gelbkörperhormon' (Corpus luteum). Das Gelbkörperhormon scheidet Progesteron ab. Progesteron ist ein Hormon, das die Gebärmutterschleimhaut für die Einnistung bereit macht. Das bedeutet buchstäblich 'zur Schwangerschaft'. Wenn keine Befruchtung stattfindet, verschrumpft das Gelbkörperhormon und es folgt nach vierzehn Tagen die Menstruation. Oft denkt man, dass die Ovulation vierzehn Tage nach der Menstruation stattfindet, aber es ist vierzehn Tage vor der Menstruation.
Beispiel: Wenn Sie einen regelmäßigen Zyklus von 28 Tagen haben, ovulieren Sie am vierzehnten Tag. Wenn Sie aber immer einen Zyklus von 32 Tagen haben, dann ovulieren Sie erst am achtzehnten Tag! Gegen den vierzehnten Tag Geschlechtsverkehr zu haben, hat wenig Sinn, wenn Sie schwanger werden wollen...

Wann sind Sie fruchtbar?


Wenn Sie gerne schwanger werden wollen, kann es praktisch sein, zu wissen, wann Ihre fruchtbaren Tage sind. Sie sind in den drei Tagen vor der Ovulation bis zu zwei Tage danach am fruchtbarsten. Sie können nicht im Voraus sagen, wann Sie einen Eisprung haben werden, nur hinterher.
Es gibt allerdings spezielle Ovulationstests. Diese funktionieren beinah genau wie die bekannteren Schwangerschaftstests. Nur messen diese nicht das hCG (human Chorion Gonadotropin), sondern das LH (luteinisierendes Hormon). Bei zwei dunklen Streifen wissen Sie, dass der Eisprung nicht mehr lange auf sich warten lässt, und Sie können also 'loslegen'.
Bei einem Schwangerschaftstest hingegen gibt ein zweiter Streifen an, ob sich das hCG Hormon in Ihrem Körper befindet, und ob Sie schwanger sind. Es macht in dem Fall nichts aus, ob es ein sehr heller Streifen ist, oder ein dunkler. Wenn Sie nicht schwanger sind, kann auch kein hCG gefunden werden, also werden Sie auch keinen zweiten Streifen erscheinen sehen. Auch keinen hellen!

Folsäure


Es wird empfohlen, schon bevor Sie versuchen, schwanger zu werden, 0,5 mg Folsäure pro Tag einzunehmen. Dieses Vitamin B ist in dunklem Brot, Spinat, Nüssen, Bananen, Fleisch, Fisch und Eiern, aber davon bekommen Sie lange nicht genug wie das, was Sie benötigen. Darum ist es vernünftig, es in Form von Tabletten aufzunehmen, die in der Drogerie rezeptfrei verkauft werden. Folsäure verkleinert nämlich das Risiko auf eine Spina bifida (offener Rücken), Anenzephalie (offener Schädel), Hydrozephalie (Wasserkopf) und Schisis (Hasenscharte) bei Ihrem Baby beträchtlich (mit 60-70%). Nehmen Sie es weiterhin ein, bis Sie mindestens 10 Wochen schwanger sind. Es kann nicht schaden, Folsäure während der ganzen Schwangerschaft einzunehmen und auch danach nicht.



In welcher Woche/welchem Monat bin ich?


Berechnen Sie Ihr Entbindungsdatum, wie viele Wochen Sie schwanger sind und schauen Sie, wie Ihr Baby jetzt aussieht!

Dies ist die Entbindungsdatum:Letzter Zeitabschnitt

Genaueres Entbindungsdatum


Eine alternative Errechnung Ihres Entbindungsdatums, anhand der Mittendorf-Williams-Regel, finden Sie in der rechten Spalte unter Schwangerschaftsverlauf

Schwangerschaft: Alle Tage auf einen Blick




Entbindungsdatum:


Die Information auf dieser Website ist nur für Unterhaltungszwecke geeignet. Benutzen Sie diese Information nicht, um medizinische Probleme zu behandeln oder festzustellen. Gehen Sie zur Beratung zu Ihrem Hausarzt oder Facharzt.

Babybytes ©2023