11 Wochen schwanger



Woche

11

Es ist Ihre 12. Schwangerschaftswoche.

Gehen Sie zu Woche:
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28
29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42
11 Wochen schwanger
Größe Ihres Babys: 5,5 Zentimeter
Gewicht Ihres Babys: 10 Gramm



Die wichtigste Phase hat das Baby schon durchgemacht. Die Basis ist angelegt, und es ist jetzt im Prinzip schon komplett. Alles muss sich natürlich noch viel weiter entwickeln, bevor das Kindchen außerhalb der Gebärmutter überleben könnte. Es befindet sich noch immer in einer Wachstumsphase, und das geht vorläufig noch so weiter. Das Skelett besteht ganz aus Knorpel. Dieser wird erst während der ersten Lebensjahre durch echte Knochen ersetzt.

Das Köpfchen ist im Verhältnis noch immer sehr groß. Ungefähr die Hälfte der gesamten Größe des Babys. Diese Woche bekommt Ihr Baby eine Iris in den Augen, und es wachsen winzige Nägelchen. Die Augen schließen sich in dieser Woche, und öffnen sich erst gegen die 26ste Woche wieder.

Es wird noch nicht wirklich zu sehen sein, dass Sie schwanger sind. Wahrscheinlich können Sie jetzt aber schon Ihre Gebärmutter fühlen! Wenn Sie flach auf Ihrem Rücken liegen, und vorsichtig mit Ihren Fingerspitzen direkt über Ihrem Schambein drücken, fühlen Sie einen harten Rand. Es fühlt sich an wie eine Art Ball. Dies ist die Oberseite Ihrer Gebärmutter! In einiger Zeit wird dies deutlich zu sehen sein, wie ein echter Schwangerschaftsbauch.

Viele Frauen sind mit ihrem Gewicht beschäftigt. Auch die schwangere Frau. Vielleicht diese sogar noch mehr. Manche nehmen in diesen ersten Monaten viel ab, statt zuzunehmen. Das passiert vor allem, wenn sie sehr unter Übelkeit leiden oder gelitten haben. Andere werden schon schnell schwerer. Dies ist bei jeder Frau unterschiedlich. Durchschnittlich nehmen Sie während Ihrer Schwangerschaft ca. 12 Kilo zu. Obwohl zahlreiche Frauen mehr als 20 Kilo schwerer werden, gibt es auch Frauen, die gar nicht zunehmen, oder am Ende durch ihre Schwangerschaft sogar ein niedrigeres Gewicht haben als vorher! Dies sind allerdings Ausnahmen, aber es kommt durchaus vor. Wie viel Sie auch zunehmen, machen Sie nicht plötzlich eine Diät! Das ist nicht gut für das Baby. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Kindchen die nötigen Vitamine bekommt. Achten Sie gut auf Ihre Ernährung, so, wie Sie es immer tun sollten. Wie in Woche 10 schon erwähnt wurde: Es ist absolut nicht nötig, für zwei Personen zu essen, was oft wohl beteuert wird. Es ist am besten, gesund und variiert zu essen. Essen Sie auch genug Gemüse und Obst. Das ist normalerweise schon sehr wichtig, aber während Ihrer Schwangerschaft umso mehr!

Während Ihrer Schwangerschaft können Sie bemerken , dass sich Ihre Haut plötzlich anders anfühlt. Es ist vernünftig, jetzt mehr auf Ihre Hautpflege zu achten. Benutzen Sie oft eine angenehme Bodylotion, oder spezielle Schwangerschaftscreme oder -öl. Seien Sie vorsichtig mit dem Sonnen. Die UV-Strahlung ist nicht schädlich für Ihr Baby, aber kann für Sie schädlich sein. Während der Schwangerschaft ist der Hormonhaushalt stark verändert, und dass führt im Allgemeinen zu einer Erhöhung der Hautpigmentation. Bei manchen Frauen kann eine unregelmäßige Pigmentation im Gesicht entstehen (Schwangerschaftsmaske oder Melasma/Chloasma genannt). Dies kann sehr entstellend sein, und es kann bei manchen Frauen sogar einige Jahre nach der Entbindung noch vorhanden sein.

In welcher Woche/welchem Monat bin ich?


Berechnen Sie Ihr Entbindungsdatum, wie viele Wochen Sie schwanger sind und schauen Sie, wie Ihr Baby jetzt aussieht!

Dies ist die Entbindungsdatum:Letzter Zeitabschnitt

Genaueres Entbindungsdatum


Eine alternative Errechnung Ihres Entbindungsdatums, anhand der Mittendorf-Williams-Regel, finden Sie in der rechten Spalte unter Schwangerschaftsverlauf

Schwangerschaft: Alle Tage auf einen Blick




Entbindungsdatum:


Die Information auf dieser Website ist nur für Unterhaltungszwecke geeignet. Benutzen Sie diese Information nicht, um medizinische Probleme zu behandeln oder festzustellen. Gehen Sie zur Beratung zu Ihrem Hausarzt oder Facharzt.

Babybytes ©2023