Größe Ihres Babys: 0,1 Millimeter Gewicht Ihres Babys: 0 Gramm
Eine spannende Woche, am Ende von dieser dritten Woche könnten Sie nämlich schon einen Schwangerschaftstest machen. Bedenken Sie aber, dass dies noch sehr früh ist, um einen Schwangerschaftst zu machen. Ihr Körper muss erst ausreichend hCG-Hormon bilden, um eine Schwangerschaft messen zu können. Nächste Woche werden die Resultate besser sein.
Die Eizelle und die Samenzelle sind verschmolzen und werden ab jetzt 'Zygote' genannt, ein anderes Wort für eine befruchtete Eizelle. Diese Zygote enthält die erblichen Merkmale von beiden Eltern. Nach der Befruchtung geschieht 24 Stunden nichts, aber danach beginnt die befruchtete Eizelle, sich zu teilen. Nach vier Tagen sind dies mehr als hundert Zellen. Die Eizelle wird nach all diesen Teilungen 'Blastozyste' genannt und ähnelt einer kleinen Beere.
Dieses kleine Bündel wird durch die 'Härchen' im Eileiter zur Gebärmutter transportiert. Obwohl es nur um einige Zentimeter geht, braucht die befruchtete Eizelle ca. fünf bis sieben Tage für die Reise. Das Zellklümpchen ist ca. 0,1 bis 0,2 mm groß, wenn es sich an der Gebärmutterwand festhaftet. An der Außenseite der Eizelle befinden sich Zotten, die später zur Plazenta auswachsen. Die Frucht verschwindet ganz in der Gebärmutterwand, die jetzt durch das Progesteron dick und gut durchblutet ist. Die Zellteilung geht inzwischen weiter, bis letztendlich das Baby aus Milliarden Zellen bestehen wird. Ab der Einnistung wird die Frucht Embryo genannt.
In dieser Woche beginnt Ihr Körper, diverse Hormone zu bilden. Diese Hormone und Eiweiße sorgen dafür, dass Ihr Körper den Embryo nicht als Eindringling betrachtet, sondern ihn, im Gegenteil, beschützt. Das Progesteron sorgt dafür, dass Ihr Gebärmuttermund nicht mehr durchdringbar ist.
Die Zusammensetzung des Schleimpfropfes in Ihrer Gebärmutter verändert sich wieder. Die Türe schließt sich wieder, und die Frucht wird gut geschützt. Weil die Gebärmutter jetzt so gut durchblutet ist, kann während der Einnistung ein kleines Blutgefäß reißen, wodurch Sie etwas Blutverlust haben können.
Dies nennt man die Einnistungsblutung. Es ist nicht ernst und es kommt bei einer von drei Frauen vor. Wenn die Blutung nicht mit starken Krämpfen verbunden ist, und die Blutung nicht zu heftig ist, brauchen Sie sich darüber keine Sorgen zu machen.
In welcher Woche/welchem Monat bin ich?
Berechnen Sie Ihr Entbindungsdatum, wie viele Wochen Sie schwanger sind und schauen Sie, wie Ihr Baby jetzt aussieht!
Eine alternative Errechnung Ihres Entbindungsdatums, anhand der Mittendorf-Williams-Regel, finden Sie in der rechten Spalte unter Schwangerschaftsverlauf
Schwangerschaft: Alle Tage auf einen Blick
Die Information auf dieser Website ist nur für Unterhaltungszwecke geeignet. Benutzen Sie diese Information nicht, um medizinische Probleme zu behandeln oder festzustellen. Gehen Sie zur Beratung zu Ihrem Hausarzt oder Facharzt.